The cluster group of Molecular Plant Physiology (MoPP) trains and mentors the next generation of innovation leaders. The MoPP members jointly thrive to deliver high quality teaching at the University of Freiburg. If you have general questions related to specific courses or lectures, please, address them to the MoPP teaching coordinator Dr. Stefan Kircher.
Ausgewählte Lehrveranstaltungen mit Beteiligung der AG Kleine-Vehn
Bachelorstudiengang
GM-11: Grundmodul „Physiologie“, 3. Semester
Vorlesungen, prakt. Übungen mit Protokoll, Abschlussklausur
PM-18: Profilmodul „Modellpflanze Arabidopsis thaliana“, 4. Semester
Vorlesungen, prakt. Übungen/Semesterprojekt mit Vortrag
VM-11: Vertiefungsmodul „Molekulare Pflanzenphysiologie“, 5. Semester
Prakt. Übungen mit Protokoll und Vortrag, Seminar
Masterstudiengang
OM-06: Orientierungsmodul „Einführung in die Pflanzenwissenschaften“, 1. Semester
Vorlesungen, prakt. Übungen, Abschlussklausur
SP1-06: Schwerpunktmodul 1 „Pflanzenwissenschaften“, 2. Semester
Vorlesungen, prakt. Übungen mit Protokoll, Seminar
SP2-11: Schwerpunktmodul 2 „Spezielle Themen der Pflanzenwissenschaften“, 3. Semester
Vorlesungen, 2 x 4 Wochen Laborprojekte mit Protokoll
Weitere Informationen über die einzelnen Veranstaltungen finden Sie in den Modulhandbüchern, zu finden unter: http://www.bio.uni-freiburg.de/studium/qm/modulhandbuecher.